In grauer Vorzeit pflegten unsere Vorfahren noch barbarische Sitten. Sie droschen primitiv mit Schwertern aufeinander ein, anstatt sich wie zivilisierte Menschen gegenseitig mit bewaffneten Dronen und Marschflugkörpern umzubringen. Unbelehrbar, wie sie waren, wärmten sie sich an ihren Rindern und Schweinen, anstatt einfach die Zentralheizung anzuschalten. ? Doch eine kulturelle Errungenschaft kannten auch die Germanen und Nordmänner schon:
Die Saga.
In der kalten Jahreszeit saßen sie um das müffelnde Torffeuer, während draußen Nebelschwaden waberten, Wolf und Waldkauz heulten und der Dachs sich am Hühnerstall zu schaffen machte.
Und sie sprachen von ihren launischen Göttern, gaben mit ihren Heldentaten an und heckten Pläne aus, nächstes Frühjahr ihre Nachbarn zu überfallen.
Wir Helden von Nerdhalla haben die Tradition der Saga fortentwickelt. Wir sitzen abends im gemütlichen Schein unserer Computerbildschirme und teilen unsere Gedanken über das moderne Deutschland - wie es ist und wie es sein sollte. Und natürlich gehören Überfälle auf die Nachbarn oder irgendwen anders nicht zu unserem Plan.
Nerds leisten Viel, was inzwischen auch gelegentlich öffentliche Anerkennung findet. Aber ein Beitrag der Nerds, von dem Alle profitieren, wird oft übersehen - und überhört.
Nerdhalla wünscht frohe und natürlich auch nerdige Ostern.
Der russische Überfall auf die Ukraine ist schon wieder eine schmerzliche Lektion für die Wertegemeinschaft des Westens. Nerdhalla gibt die Hoffnung nicht auf, dass wir daraus lernen - damit das Leid der ukrainischen Mitmenschen nicht völlig folgenlos bleibt.
Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hat Nerdhalla für Flüchtlingshilfe gespendet - und zwar in Höhe einer Zweierpotenz.
Nerdhalla wünscht Allen frohe Weihnachten.
Nerdiger als ein Ninja, der zum freien Denken rät, geht es kaum.
Deutsche müssen wieder lernen Mathe zu lieben. Das ist gar nicht so schwer, wenn man bedenkt, dass in der Liebe nicht alles perfekt sein muss.
Die Bundestagswahl 2021 darf nicht von Angst entschieden werden. Hoffnung muss die entscheidende Rolle spielen.
Der Sieg der Taliban in Afghanistan ist ein furchtbarer Weckruf für den Westen - nicht der erste, aber es könnte gut der letzte sein. Lasst uns endlich aufwachen!
Der Erfolg von Videospielen verrät, dass junge Deutsche überhaupt nicht faul sind, sondern vor allem das Scheitern fürchten.
Deutschland steht im internationalen Vergleich gut dar, hat aber trotzdem noch viel Verbesserungspotential. Wie albernes Aerobic uns helfen würde, als Gesellschaft besser zu werden, wird im Folgenden erklärt.
Die Eingabeaufforderung, auch Shell genannt, seines Betriebssystems zu verstehen ist nicht nur hilfreich, sondern fühlt sich auch wunderbar an.
Nerdige Sommernächte sind die besten Sommernächte
Deutschland muss seine Gefängnisse dringend abschaffen und durch reine Sicherungsverwahrungsanstalten ersetzen.
Deutschland könnte das Problem des islamistischen Terrorismus' ganz einfach lösen.
Linus Neumann verkörpert die Werte des aufgeklärten Nerdtums in beispielloser Weise. Nerdhalla verleiht ihm deshalb die Weihen des Nerdhelden.
Der deutsch-französische Fernsehsender Arte ist eine der besten Medienunternehmungen, die Europa hervorgebracht hat.
Die Schokoladenmarke "Tony's Chocolonely" informiert ihre Kunden auf mutige Weise über eine unschöne Wahrheit und bietet eine Lösung an.
Daten sind angeblich das Gold des 21. Jahrhunderts. Das stimmt jedenfalls insofern, als Deutschland sich in seiner Gier nach Daten in einen digitalen Goldrausch gestürzt hat.
Stressige Routine, die keine Zeit zum Nachdenken lässt - das sprichwörtliche Hamsterrad - ist ein wichtiges Warnsignal. Wer dieses Signal bemerkt, sollte über einen Jobwechsel nachdenken.
Die Comic-Legende Stan Lee hat Nerds und Allen, die je eine originale Idee hatten, einen sehr zuversichtlichen und gleichzeitig realistischen Rat gegeben.
Nerdhalla hat eine neue Tochterseite gestartet: aliceundbob.de. Dort geht es um theoretische und angewandte Kryptologie.
Es wird Zeit, dass wir im World Wide Web (fast) so selbstverständlich für unsere Nachrichten zahlen wie früher für die gedruckte Tageszeitung.
Der Personalberater Dr. Reinhard Scharff gibt Informatikern einen zynischen Rat, den alle Nerds sofort in den Wind schlagen sollten.
Nevadas Gouverneur Steve Sisolak will Technik-Firmen Staatsgewalt übertragen. Hat dieser Mensch noch nie einen Science-Fiction Roman gelesen?
Wer aufgrund der Corona-Einschränkungen zu Hause festsitzt, sollte die Zeit zum Lernen nutzen.