Die meisten Nerds lesen gerne. Aber wir haben unsere Zeit nicht gestohlen, ungeeignete Lektüre ist frustierend, und immer gilt: "So much code, so little time..." Deswegen versucht Nerdhalla, zu helfen. Wir rezensieren hier nerdige Sachbücher, Fantasybücher, Science-Fiction-Bücher. Wir beschränken uns weitgehend auf diese drei Genres, da sie unserer Nerd-Philosophie entsprechen, indem sie die Phantasie anregen, interessante wissenschaftliche Spekulationen ausbreiten oder schlicht Fakten vermitteln. Für Krimis, Thriller, Beziehungsdramen und historische Romane interessieren wir uns weniger - es sei denn Nerds oder nerdige Themen stehen im Mittelpunkt.
Natürlich werden wir nicht für jedes Buch eine Empfehlung aussprechen können. Aber aus Respekt vor der Arbeit der Autorinnen tun wir stets unser Möglichstes, um an jedem Buch etwas Positives zu finden und zu erwähnen.
Wer in Nerdhallas Bibliothek Lust auf ein nerdiges Buch bekommt, kann dies leicht über den lokalen Buchhandel beziehen. Und wer nicht weiß, wo die nächste Buchhandlung zu finden ist, dem sei www.buchhandlung-finden.de ans Herz gelegt.
Literaturkritik ist etwas sehr Subjektives. Damit unsere Buchbesprechungen für andere Nerds trotzdem hilfreich sind, grenzen wir die Subjektivität unserer Bewertungen ein. Ein Buch, das wir empfehlen, muss zur Philosophie "leben lieben lernen" von Nerdhalla passen.
Age of Iron - Der Krieger von Angus Watson, München 2015
Algorithms to Live By von Brian Christian und Tom Griffiths, London 2016
Artemis Fowl von Eoin Colfer, München 2003
Briefe in die chinesische Vergangenheit von Herbert Rosendorfert, München 1991
Cult von Douglas Preston und Lincoln Child, München 2010
Dark Space - Der Ursprung von Jasper T. Scott, München/Berlin 2017
Das Café am Ende der Welt von John Strelecky, München 2016
Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco, München 1989
Das Survival-Handbuch Digitale Transformation von Ömer Atiker, Frankfurt am Main 2018
Das pubertierende Gehirn - Wie Kinder erwachsen werden von Eveline Crone, München 2011
Data and Goliath von Bruce Schneier, New York 2015
Der Goldene Kompass von Philip Pullman, Hamburg 1996
Die Dynastie der Maschinen von Daniel H. Wilson, München 2019
Die Götter von Dara von Ken Liu, München 2018
Die Scrum Revolution von Jeff Sutherland, Frankfurt am Main 2015
Die Zeit der Verachtung von Andrzej Sapkowski, München 2019
Die drei Sonnen von Cixin Liu, München 2017
Digital Fortress von Dan Brown, New York 1998
Dämonenglut von Jeaniene Frost, Hamburg 2018
Elfenritter - Das Fjordland von Bernhard Hennen, München 2008
Eric von Terry Pratchett, London 1990
Factfulness von Hans Rosling, London 2018
Good Omens von Terry Pratchett und Neil Gaiman, New York 2006
Harry Potter and the Half-Blood Prince von Joanne "J.K." Rowling, London 2005
Harry Potter and the Order of the Phoenix von Joanne "J.K." Rowling, New York 2003
Hello World von Hanna Fry, London 2018
Homers letzter Satz von Simon Singh, München 2013
Honeybee Democracy von Thomas D. Seeley, Princeton 2010
Ich komm auf Deutschland zu von Firas Alshater, Berlin 2016
Logout von Clifford Stoll, Frankfurt am Main 2001
Moving Pictures von Terry Pratchett, London 1991
Quality Without Tears von Philip B. Crosby, New York 1995
The Curious Incident of the Dog in the Night-Time von Mark Haddon, London 2003
The Four von Scott Galloway, New York 2018
The Giver von Lois Lowry, New York 1993
The History of Bees von Maja Lunde, London 2018
The Hitchhiker's Guide to the Galaxy Band 1 von Douglas Adams, London 1979
The Hitchhiker's Guide to the Galaxy Band 2 von Douglas Adams, London 1980
The Long Earth von Terry Pratchett und Stephen Baxter, London 2013
The Long Way to a Small Angry Planet von Becky Chambers, London 2015
The Phoenix Project von Gene Kim und andere, Portland 2018
The Warehouse von Rob Hart, New York 2019
The Wheel of Darkness von Douglas Preston und Lincoln Child, London 2007
Weniger schlecht Projekte managen von Anne und Peter Schüßler, Heidelberg 2020
Wyrd Sisters von Terry Pratchett, London 1988
Überleben im Projekt von Klaus D. Tumuscheit, München 2014